
Lehrplan
Ziel der Ausbildung
Die Ausbildung an der STAGDREAM ACADEMY verfolgt das Ziel, Tänzer:innen ganzheitlich auf eine künstlerisch-pädagogische Berufslaufbahn vorzubereiten. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Kompetenzbereiche: Tanztechnik, Musikalität und Ausdruck.
-
Tanztechnik umfasst sowohl grundlegende als auch stilbezogene Bewegungsprinzipien – von Isolation im Jazz über Suspension im Contemporary bis zur Linienführung im Klassischen Ballett.
-
Musikalität bedeutet mehr als das Tanzen im Takt: Gemeint ist das bewusste Erfassen und Umsetzen von Phrasierungen, Stimmungen, Akzenten und musikalischem Stil.
-
Ausdruckskraft entwickelt sich durch Körperbewusstsein, Mimik und Bewegungsdynamik. Ziel ist es, Emotionen authentisch zu transportieren und eine Verbindung zum Publikum herzustellen.
Ergänzt wird die tänzerische Ausbildung durch die Förderung von Selbstbewusstsein, Disziplin, Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz – Schlüsselqualifikationen für eine reflektierte und starke künstlerische Persönlichkeit.
Studienfächer im Überblick
Freier/Moderner Tanz
Körperbewusstsein und Ausdruck durch Techniken nach Laban, Bartenieff, Cunningham, Graham, Limón, Release. Arbeit an Repertoire-Stücken.
Klassischer Tanz
Ballett nach russischer und französischer Schule, zeitgenössisches Training, Spitzentechnik.
Jazz Dance
Techniktraining und Stilvielfalt: von Modern Jazz über HipHop, House bis Swing. Jazzdidaktik als Vorbereitung auf die pädagogische Praxis.
Ethnischer Tanz
Tänze aus verschiedenen Kulturen (z. B. Afro-Cubanisch, Flamenco, Tarantella, osteuropäische Tänze). Bedeutung für Bühne und Unterricht.
Improvisation / Choreografie
Künstlerische Selbstentfaltung und Gestaltung. Entwicklung von Solos und Gruppenarbeiten im Rahmen choreografischer Projekte.
Pädagogik & Psychologie
Grundlagen der Lernpsychologie und pädagogischen Theorie – reflektiert, praxisnah und anwendungsbezogen.
Funktionelle Anatomie
Anatomische Grundlagen des Bewegungsapparates. Schulung eines gesunden, bewussten Umgangs mit dem Körper.
Tanzgeschichte
Kulturelle und stilistische Entwicklung des Tanzes im Spiegel gesellschaftlicher und historischer Kontexte.
Methodik & Methodische Übungen
Didaktische Konzepte und praktische Anwendung für den Einsatz im Tanzunterricht.
Praktikum
Begleitetes Praktikum an NRW´s Schulen mit Entwicklung eigener Unterrichtskonzepte.
Semesterprojekte
Tanz- und Soloabende mit öffentlichen Aufführungen – realisiert unter professionellen Bedingungen.
Dein Weg zur professionellen Tanzpädagogik beginnt hier – fundiert, kreativ und praxisorientiert.